AKTUELL:

Digital Release | Debüt Album


Malion im Maria | 1. Dez 2023 | 20 Uhr


CD-Rezension auf hr2-kultur: “Debüt mit drei Erstlingen – das Malion Quartett”

frühkritik auf hr2-Kultur: “Romantischste Nacht – das Malion Quartett funkelt

DEBUT album | Beethoven – widmann – brahms

CD Release: 17. November
Digital Release: 1. Dezember


13.-27. nov 2023 | holzhausenschlösschen | Streichquartett in residence

Foto: Felix Broede

Montag, 13. November 2023 – 19.30 Uhr
„Romantische Nacht“
Werke von Webern, Mendelssohn und Beethoven

Mittwoch, 15. November 2023 – 19.30 Uhr
„Juliet Letters“
Werke von Ginastera und Costello
(mit Karsten Schmidt-Hern, Tenor)

Sonntag, 19. November 2023 – 11.00 Uhr
„In aller Kürze“
Werke von Beethoven, Webern und Mozart
(mit Krzysztof Chorzelski, Viola)

Mittwoch, 22. November 2023 – 19.30 Uhr
„Nachtgedanken“
Werke von Szymanowski, Stravinsky und Brahms
(mit Andrej Jussow, Klavier)

Montag, 27. November 2023 – 19.30 Uhr
„Der Klang von draußen“
Werke von Debussy und Bartók
(mit Kaan Bulak, Komponist, Pianist und Produzent)


malion in Maingold | 28. Okt 2023 | 19 uhr einlass

Artwork: Luise Sonntag

NEW EVENT: ON/OFFstage | 04.10.2023 | Orangerie Frankfurt


SONDERPREIS: OSAKA INTERNATIONAL CHAMBER MUSIC COMPETITION 2023

Foto: JCMF

Wir freuen uns riesig über den Gewinn eines Sonderpreises bei der Osaka International Chamber Music Competition: Wir sind nun “Ambassador Ensemble of the Osaka International Chamber Music Competition 2023” und werden in dieser Funktion bei der Streichquartett-Biennale 2024 des VdSQ  in München auftreten.

Fotos: JCMF

Unsere erste Quartett-Reise nach Japan war sehr bereichernd und wir hatten die Gelegenheit, in der berühmten Izumi Hall aufzutreten, inspirierende Künstler aus der ganzen Welt zu treffen und einen Einblick in eine faszinierende Kultur zu erhalten. Wir sind der Japan Chamber Music Foundation sehr dankbar, dass sie uns diese Möglichkeit gegeben hat, und waren von ihrem Engagement für die Kammermusik sehr inspiriert.


Foto: Johannes Berger

Wir freuen uns, heute mitteilen zu können, dass die amerikanische Geigerin Miki Nagahara im Januar 2023 in unsere Reihen aufgenommen wurde.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei Jelena Galić für die intensive und langjährige Zusammenarbeit bedanken und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Weg.

Nach nur einer Woche an gemeinsamen Proben haben wir am 18. Januar 2023 beim Internationalen Streichquartettwettbewerb der Irene Steels-Wilsing-Stiftung in Heidelberg teilgenommen und auf Anhieb den 3. Preis gewonnen. Schöner hätte ein gemeinsamer Beginn kaum sein können!


merita

Wir freuen uns, als eines von 38 Streichquartetten für das neu gegründete MERITA-Programm ausgewählt zu sein! Kommende Projekte und Konzerte im Rahmen dieses Programms werden wir in Kürze bekannt geben… Vielen Dank allen kooperierenden Organisationen, insbesondere Le Dimore del Quartetto, die an der Gründung dieser wunderbaren europäischen Initiative beteiligt sind. Weitere Informationen finden Sie hier:

MERITA


ensemblestipendium der hfmdk:
Preisträgerkonzert

“Der Komponist Johannes Brahms sagte einst, dass alles, was er denke, nur Musik sei. So bekannte er: „Ich bin verliebt in die Musik – ich liebe die Musik, ich denke nichts als sie und an anderes nur, wenn es mir Musik schöner macht.“ Eine solche bedingungslose und hingebungsvolle Liebe zur Musik wie Brahms sie wohl empfand, konnte man auch am Mittwochabend beim Preisträgerkonzert des Ensemblestipendiums miterleben…”

Klicken Sie hier um den vollständigen Artikel zu lesen


Erfolgreicher Wettbewerb um das
Ensemblestipendium der HfMDK

Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt nominierte im Mai drei Ensembles, die alle an der HfMDK studieren und ihren Weg als berufliches Kammermusikensemble anstreben, um vor einer hochkarätigen Jury im Wettbewerb um ein Arbeitsstipendium in Höhe von 20.000 € zu spielen.

Wir freuen uns riesig, dass wir dieses Stipendium erhalten haben und mit dieser Unterstützung weiterhin so intensiv proben können wie bisher. Der HfMDK sowie den Freunden und Förderern der Hochschule sind wir sehr dankbar, dass sie ein so großzügiges Stipendium speziell für Musikerinnen und Musiker, die eine Karriere in der Kammermusik anstreben, stifteten. Diese Förderung ist einzigartig in Deutschland und zeigt einmal mehr die große Wertschätzung unserer Hochschule für die Kammermusik.

Das Preisträgerkonzert fand am 26. Oktober 2022 im großen Saal der Hochschule statt.


Finalisten und Sonderpreisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2022

Nach intensiven Tagen beim Deutschen Musikwettbewerb in Bonn hatten wir die Ehre im
Finale zu spielen. Wir freuen uns sehr, dass wir durch den Erhalt eines der Stipendien für die Konzertförderung in der Saison 23/24 ausgewählt wurden und als einziges Ensemble einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben erhalten haben.


Quartet in Residence im Holzhausenschlösschen

Wir sind glücklich, dass wir für das Jahr 2023 als “Quartett in Residence” im Holzhausenschlösschen ausgewählt wurden. Dies ermöglicht uns die Organisation und Durchführung von fünf verschiedenen Konzerten nächstes Jahr im November im Holzhausenschlösschen. Das erste Konzert wird ein reines Streichquartettkonzert sein, die vier weiteren Konzerte sind in Quintett-Besetzung zusammen mit großartigen Gastmusikern. Wir danken Clemens Greve, dem Geschäftsführer der Frankfurter Bürgerstiftung, dass er uns diese wunderbare Möglichkeit bietet.

zurückliegende Ereignisse

KOMMENDE KONZERTE

1. dez 2023
Frankfurt

MARIA (Fahrgasse 10)
Konzert: 20:00
Programm wird noch bekanntgegeben

6. dez 2023
bad vilbel

Theater Alte Mühle
Konzert: 20:00
Werke von Haydn, Mendelssohn und Debussy


NEWSLETTER

Klicken Sie hier, um unseren Newsletter zu abonnieren